Gemeinsam mit der 4. Klasse aus Gschnitz starteten wir unseren Abschlussausflug mit der Fahrt auf den Patscherkofel.
Von dort wanderten wir bei herrlichem Wetter zur Boscheben, wo wir ein wohlverdientes Mittagessen genossen.
Anschließend ging es weiter zum Meissnerhaus, wo wir übernachteten – mit Spielen, Spaß und vielen schönen Momenten in der...
Auf den Spuren Kaiser Maximilians erkundeten wir mit der vierten Klasse der VS Gschnitz die beeindruckende Ausstellung in der Innsbrucker Hofburg. Anschließend bestaunten wir die schwarzen Mander in der Hofkirche und tauchten tief in die Geschichte ein. Ein lehrreicher und spannender Ausflug, der uns das Leben des Kaisers näherbrachte.
Die Kinder der ersten Klasse durften bei einem Besuch der Tirol Kliniken den Hubschrauberlandeplatz besichtigen. Außerdem durften wir uns einen OP-Saal ansehen.
Die 1a bedankt sich recht herzlich für einen spannenden Vormittag!
Geheimgänge, Ritterrüstungen, Türklinken die Glück bringen, ein riesiger Stammbaum und noch viel mehr. Das alles gibt es im Schloss Tratzberg zu entdecken. Nach einer spannenden Anreise mit den Öffis, erkundeten die Kinder der zweiten und dritten Klasse am 2.7.2025 dieses Schmuckstück der Tiroler Geschichte.
5300 Jahre zurück in die Vergangenheit! Am 1.7.2025 machten die Kinder der dritten und vierten Schulstufe eine Zeitreise in die Steinzeit und besuchten das Archäologiemuseum in Bozen. Mit viel Interesse erforschten sie die Lebensweise und Ausrüstung des Mannes aus dem Eis, besser bekannt unter dem Namen "Ötzi". Natürlich durften ein Spaziergang...
Mit dem Leiterwagen durch Hall und so die Geschichte der Salzstadt entdecken, im Bergwerksmuseum über die Rutsche und viele Stufen hinauf auf den Münzerturm - Am 24. Juni durften die Kinder der dritten Klasse einen spannenden Tag in Hall verbringen. Für jede und jeden war Interessantes dabei!
Am 2. Mai machte sich die dritte Klasse auf zu einer Sagenwanderung. Bei der Barbarakapelle lasen die Kinder selbst verschiedene Sagen und gestalteten dazu Rollenspiele. Mit Blick auf den Wasserfall lauschten anschließend alle gebannt den Worten von Stefan, der uns die spannende Sage vom Zammer Lochputz vorlas. Und bei der Mühle hörten wir von...
Im Rahmen des Tiroler Vorlesetages luden die Kinder der dritten Schulstufe die Vorschulkinder und ihre MitschülerInnen der ersten und zweiten Stufe zum Kasperltheater ein. Alle waren begeistert von den lustigen Geschichten rund um Kasperl, der das Lesen lernen will. Doch auch der kleine Mann muss erkennen, ohne Lesetraining geht gar nichts.
Auch ein ganz normaler Schultag kann abwechslungsreich und spannend sein. Alle sind motiviert bei der Arbeit - ob alleine, mit einem Partner oder in der Gruppe.
Ein Schwerpunkt im Sachunterricht war für die dritte Schulstufe heuer das Thema "Erste Hilfe": Basismaßnahmen, Armschlinge anlegen, Beinverletzung versorgen, Herzdruckmassage ... Das Einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun! Das wissen wir nun genau.
Am 31.1.2025 fand die Lesenacht für die dritte Schulstufe statt - ein "erlesener", spannender, fernsehfreier Abend mit viel Lesestoff zum Thema Piraten, Spiel und Spaß am Piratenschiff im Turnsaal und Schmökern im Schein der Taschenlampen.
Am 8. April unternahm die 4. Klasse der Volksschule Trins einen spannenden Ausflug zu Life Radio Tirol, wo die Kinder einen Blick hinter die Kulissen werfen und eigene Beiträge aufnehmen durften – ein unvergesslicher, lehrreicher Tag!
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse nahmen an der Fahrradübung in Steinach teil und trainierten fleißig für die bevorstehende Fahrradprüfung. Mit großer Aufmerksamkeit und viel Motivation übten sie das sichere Verhalten im Straßenverkehr.
Mitreißende Rhythmen und volle Konzentration – beim Trommelworkshop verwandelten die Kinder der 1. bis 4. Klasse die Turnhalle in ein Klangabenteuer. Gemeinsam entdeckten sie die Welt der Percussion und spürten, wie viel Spaß Musik im Team machen kann.
Bei der stimmungsvollen Weihnachtsaufführung der Volksschule Trins präsentierten die Kinder der 1. bis 4. Klasse mit viel Begeisterung ein buntes Programm aus Tanz, Gesang und Theater. Mit leuchtenden Augen und großem Einsatz verzauberten sie das Publikum und verbreiteten festliche Weihnachtsfreude.
Ein letztes Mal luden die Kinder der 4a zur gesunden Jause ein. Vielen Dank an die fleißigen Eltern für die Hilfe und Unterstützung, die Jause war wie immer AUSGEZEICHNET!
Der Brenner Basistunnel - das größte Eisenbahntunnelprojekt der Welt - und das direkt "vor unserer Haustür". Grund genug für die zweite und dritte Klasse den Tunnelwelten in Steinach einen Besuch abzustatten. In einer sehr interessanten Führung erfuhren wir spannende Details zum Megaprojekt. Höhepunkt war natürlich die "Sprengung" im Schautunnel.
Selber einen Pinguin und ein Seepferdchen schmieden? Beim Besuch in der Schmiede Amort in Matrei wurden die Kinder der zweiten Klasse zu richtigen Kunstschmieden. Offenes Feuer, glühendes Eisen und laute Hämmer beeindruckten sehr. Vielen Dank an Georg für den spannenden Vormittag!
Der Berg ruft! Die Kinder der 1. Klasse machten die Bergeralm unsicher. Neben Spiel, Spaß und vielen Wasserattraktionen wurden die verschiedenen Stationen des Wanderweges erkundet.
Sooo viele Bücher! 65 000 Medien stehen zur Auswahl bereit und beeindruckten die Kinder der 2. Klasse bei ihrem Besuch in der Stadtbibliothek Innsbruck sehr. Da geht der Lesestoff nie aus. Herrlich!
Von Donnerstag bis Dienstag hatten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschulen Trins und Gschnitz die Gelegenheit, ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In einer Reihe von spannenden und lehrreichen Schwimmtagen konnten die Kinder ihr Können im Wasser demonstrieren und ihre Schwimmabzeichen erwerben. Die...
Alle Kinder lieben süßen Honig am Butterbrot! Doch wie wird aus Blütenstaub und Pollen dieses wunderbare Lebensmittel? Und was ist Gelee Royal? Wie viele Eier legt eine Bienenkönigin und wie lange lebt sie? Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse hatten so viele Fragen! Sie alle beantwortete Imker Ossi bei seinem Besuch in unserer Klasse...
Gemeinsam mit fleißigen Mamas bereiteten die Kinder der 2a am 5. April eine gesunde Jause für alle ihre Mitschüler und Mitschülerinnen zu. Da griff natürlich jede und jeder gerne zu!
Bereits in der zweiten Klasse durften Raupen des Nachtpfauenauges in unsere Klasse einziehen. Die Kinder haben sich bis zum Verpuppen gut um die hungrigen Tiere gekümmert. Im Frühling 2024 schlüpften dann die ersten Schmetterlinge und die Kinder konnten sie in die Freiheit entlassen.
Im Werkunterricht bauten die Kinder der Klasse 3a ihre eigene Strickmaschine aus Holz. Anschließend strickten sie eifrig und erzielten beeindruckende Ergebnisse. So konnte jedes Kind stolz seinen selbstgemachten Schal mit nach Hause nehmen.
Rodeln kann jeder einfach so? Weit gefehlt! Für das sichere Rodeln braucht man die richtige Technik! Das lernten wir beim mehrteiligen Rodelworkshop mit dem Tiroler Rodelverband. Und jetzt wissen wir alle: Sicheres Rodeln macht doppelt so viel Spaß!
Am 5.2.24 unternahmen die Kinder der Volksschule Trins aus der Klasse 3a eine spannende Exkursion zum Schloss Schneeberg. Unter dem Motto "Auf den Spuren der Geschichte von Trins" begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Heimat.
Die Exkursion zum Schloss Schneeberg war für die Kinder ein unvergessliches...
Die Kinder der 3a durften am 22.01.2024 die gesunde Jause zubereiten. Dank der Hilfe fleißiger Eltern konnten wir allen Schüler:innen und Lehrer:innen der VS Trins eine Freude bereiten.
2 Brettln a gführiger Schnee - Juche! Die Kinder der zweiten Schulstufe hatten beim Langlauftag in Gschnitz viel Spaß auf der Loipe. Und das Techniktraining kam auch nicht zu kurz. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Slalomstangen, Sprungschanze, Parkour, perfekte Loipe. Beste Voraussetzungen für einen gelungenen Langlaufvormittag. Vielen Dank an den Tourismusverband Wipptal für die tolle Organisation sowie an HP Sports Steinach für die tolle Ausrüstung.
Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht Auf den zarten Kugeln bricht. „Frohe Weihnacht“ klingt es leise Und ein Stern geht auf die Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt - Hinunter auf die ganze Welt
Am Freitag feierten wir an der VS Trins das Martinsfest! Es wurde im Freien musiziert und gemeinsam die gebastelten Laternen bewundert. Eine schmackhafte Martini-Jause rundete den Vormittag ab- wir bedanken uns recht herzlich dafür!
Anbei erhalten Sie wichtige Informationen bezüglich der ersten Schulwoche- bitte lesen Sie diese aufmerksam durch und geben diese unterschrieben den Kindern am ersten Schultag mit.